Willkommen auf der Startseite
Samstag, 04.03.2023
Am Samstag mussten alle bereits um 05:00 Uhr aufstehen und die Zimmer räumen. Danach stand das letzte Frühstück an. Anschließend begann das Warten auf die Busse im Aufenthaltraum des 4. Stock´s. Gegen 07:30 Uhr konnte dann der erste Bus mit einer kleinen Gruppe des Martin-Butzer-Gymnasiums und der Schule am Bienhorntal starten. Der „große Bus“ für die restliche Gruppe kam dann kurz darauf, sodass auch dieser sich gegen 08:45 Uhr auf den Weg nach Dierdorf machen konnte. Die Fahrt verlief bei beiden Bussen, trotz hohen Verkehrsaufkommens, relativ gut, und beide Busse trafen dann gegen 20:30 Uhr bzw. 20:45 Uhr in Dierdorf ein.
Wir haben uns gefreut, dass wir den wartenden Eltern vom Ski- und Snowboardfahren glückliche und um viele Erfahrungen reichere Kinder / Jugendliche gesund zurückbringen konnten. Außer einem kleinen Unfall beim Rodeln sind Alle unverletzt geblieben.
Wir möchten uns deshalb auf diesem Wege bei allen Eltern bedanken, dass sie uns ihr Kinder anvertraut haben.
Außerdem möchten wir uns auch beim gesamten Betreuerteam, und natürlich auch bei den Oberstufenkursen für die tolle Arbeit bedanken. Ohne Euch hätte das Intergrationsprojekt nicht so erfolgreich verlaufen können!
Zuletzt gilt natürlich auch ein besonderer Dank allen Unterstützern und Sponsoren, denn nur durch sie können wir Kinder und Jugendliche finanziell unterstützen um ihnen eine Teilnahme an diesem einzigartigen Projekt zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Nachtreffen und auf das voraussichtlich vom 16.02. – 24.02.24 stattfindende „Intergrationsprojekt Ski 2024“!
Simon Schunck und Nicolai Kolb-Kröll
Freitag, 03.03.2023
Da der Organisator vergessen hat, die geplanten „Tagesberichtschreiber“ nochmal daran zu erinnern, schreibt er als „Strafarbeit“ für den Freitag selbst.
Am Freitagmorgen hat sich das Wetter nochmal mit uns versöhnt und wir wurden mit wunderschönem Sonnenwetter begrüßt.
Nach dem Frühstück ging es, wie jeden Tag, mit dem Skibus oder zu Fuß zur Gondelbahn. Die Betreuer waren heute , traditionell, teilweise kostümiert. Wir konnten heute nochmal mit allen Gruppen das Erlernte vertiefen und die bestens präparierten Piste bei Sonnenschein genießen.
Leider mussten wir dann relativ früh wieder vom Berg zurück, weil ja auch noch die Abgabe des geliehenen Ski- und Snowboadmaterials und der Skipässe anstand. Danach ging es zurück in den Schwarzen Adler zum Kofferpacken und Aufräumen.
Der Höhepunkt des Tages war dann der Abschlussabend mit großer Siegerehrung des Skirrennens vom Vortag im extra dafür gemieteten Gemeindesaal.
Donnerstag, 02.03.2023
Mittwoch, 01.03.2023
Morgens früh wurden wir um 6:15 Uhr geweckt. Danach gingen wir um 7.00 Uhr zum Frühstück. Nach dem Frühstück haben wir uns fertig gemacht. Wir sind zum Skibus gegangen und fuhren zur Gondel, damit wir hoch zur Piste fahren konnten. Als wir oben waren, haben wir unsere Rucksäcke weggebracht, haben die Skier angeschnallt und fuhren zur Piste. Zuerst sind wir mit dem Sechser-Sessellift gefahren. Das Wetter war bewölkt, etwas neblig und ein paar Schneeflocken fielen. Danach gingen wir zum Restaurant und haben Nudeln mit Käsesoße oder Hirtenmakkaroni mit Hackfleischsoße gegessen. Nachdem wir gegessen hatten, fuhren wir zum ersten Mal bis zur Mittelstation. Da übten wir Kurven fahren, Slalom und über den Ziehweg Schuss fahren. Dann sind wir mit der Gondel wieder heruntergefahren. Danach ging es mit dem Skibus zum Hotel und wir machten Hausaufgaben. Um 18:00 Uhr gab es Abendessen: Wiener Schnitzel mit Pommes. Um 19:00 Uhr gingen wir zum Snow-Happening: Dort konnten wir mit Bobs, Holzschlitten, Mono-Bikes (Einkufenschlitten), Reifen oder einem „Böckle“ (damit fuhren die Kinder in Österreich früher den Berg herunter zur Schule) einen kleinen Berg herunterfahren und mit einem Zauberteppich wieder herauf. Außerdem konnten wir mit Lasergewehren schießen wie beim Biathlon. Um 22 Uhr gingen wir ins Bett. Um 22:30 Uhr quatschten wir noch heimlich und aßen Süßigkeiten.
Dienstag, 28.02.2023
Heute ist der Großteil der Gruppe in paar Pisten gefahren. Es gab ein paar Ausrutscher, aber alle waren sehr motiviert. Das Essen beim Mittagessen war super. Alle hatten heute Spaß!
Montag, 27.02.2023
Gestartet ist der Tag mit dem Erklingen des Weckers um 7.00 Uhr. Um fürs Frühstück fit zu werden, wurde geduscht und sich schonmal für die Piste fertig gemacht. Anfang des Frühstücks war, wie jeden Tag, um 7.30 Uhr. Danach wurden die letzten Dinge geregelt und um 8.10 Uhr war Aufbruch zur Talstation per Fuß. Um 8.30 Uhr angekommen, ging es ans Anziehen der Skisachen und ab in die Gondeln. Direkt auffallend, im Vergleich zu gestern, war die eingeschränkte Sicht durch starken Nebel, welcher auch die ersten Abfahrten erschwerte. In unseren eingespielten Gruppen wurde nun nach Könnensstand trainiert, bis es um 11.15 Uhr endlich Mittagessen gab. Die Spaghetti waren zu hart und hätten noch 3 Minuten gebrauchen können! Um 12.30 Uhr gings nun nach einer stärkenden Pause weiter, gefahren wurde auf 2.400 m Höhe auf Piste 6, welche einen sehr forderte. Danach wurde wieder auf die Spitze gefahren und mit allen Gruppen gemeinsam abgefahren bis zur Mittelstation, von wo aus manche die Talabfahrt nahmen und andere wieder mit der Gondel hinunter gefahren sind. Angekommen, wurde sich umgezogen, nach Hause gegangen und bis zum Abendessen ausgeruht.