Winter 2025 Goldeck

Winter 2025 Goldeck

Heimreise 17.01.2025

Erstellt: Freitag, 17. Januar 2025 Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17. Januar 2025
Geschrieben von Nicolai

Heute mussten Alle schon sehr früh aufstehen, denn wegen der bevorstehenden Rückfahrt hat das Frühstück schon um 06:00 Uhr begonnen. Und weil das auch wirklich Alle gut geschafft haben, konnten wir danach schnell die Zimmer räumen und schon um 08:00 Uhr die Rückfahrt antreten.
Damit geht eine wunderschöne Woche mit vielen tollen Erlebnissen auf den Pisten, aber auch bei unseren gemeinsamen Abendveranstaltungen zu Ende! Wir haben Inklusion und Integration gelebt!
Am Ende bleibt mir nur noch mich bei meinem tollen Betreuerteam, unseren wahnsinnig engagierten Busfahrern Patrick und Francesco, allen Schülerinnen und Schülern die sich auf Neues und Unbekanntes eingelassen haben und natürlich auch bei den Eltern und Erziehungsberechtigten, die uns ihre Kinder anvertraut haben, zu bedanken!
Ich freue mich auf unser nächstes Integrationsprojekt vom 20.02.-28.02.2026!
Tschüss!
Nicolai Kolb-Kröll 

5. Skitag 16.01.2025

Erstellt: Donnerstag, 16. Januar 2025 Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 16. Januar 2025
Geschrieben von Nicolai

Die Gruppe aus der Skischule für Anfänger waren das letzte Mal auf der Piste. Wir übten das Anschnallen der Ski. Die Anderen Gruppen übten die Talabfahrt auf einer blauen oder roten Piste. Wir konnten zeigen, was wir alles gelernt haben.

Das Wetter war heute bewölkt. Die Sonne schien kaum. Es war sehr kalt. Der Wind tat uns auf der Haut weh.

Heute fand das Skirennen statt. Alle Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Skigruppen fuhren einen Parcours den Berg herunter. Sie fuhren Slalom und die Zeit wurde gemessen.

Auch heute war ein sehr schöner Tag. Es gab viel zu lachen und alle halfen sich gegenseitig.

Vor dem Abgeben unsere Ski Sachen sind wir alleine mit der Gondel heruntergefahren. Nach dem Abendessen gab es eine Siegerehrung. Jeder bekam eine Urkunde und nun haben wir noch einen schönen letzten Abend vor uns. Wir freuen uns auf die Rückreise und das Wiedersehen unserer Familien. Wir hatten eine tolle Zeit. Vielen Dank!

Geschrieben von der Carl-Orff-Schule

3. Skitag 14.01.2025

Erstellt: Dienstag, 14. Januar 2025 Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 14. Januar 2025
Geschrieben von Nicolai

Auch heute sind wir wieder bei strahlendem Sonnenschein in den Tag gestartet. Nach einem energieliefernden Frühstück sind wir mit unserem Bus zur Talstation Goldeck gefahren.  
Im Anschluss an das schnelle Anschnallen der Skis & Snowboards ging es dann auf den Berg. Bei Kaiserwetter zogen wir unsere Bahnen. Obwohl sich der ein oder andere Schüler/Schülerin anscheinendend für die „Pistensau“ des Tages qualifizieren wollte, hatten wir alle sehr viel Spaß, sammelten neue Erfahrungen und vor allem Pistenkilometer. Nach einem gemeinsamen Foto am Speicherteich und der wohlverdienten Mittagspause starteten wir in den zweiten Teil des Skitages. Alle Kinder kamen super voran und vor allem den Berg herunter. Nachdem uns unsere super Busfahrer um 16.00 Uhr  wieder im Skigebiet abgeholt hatten, ging es zum
leckeren Abendessen. Nach Hühnchen, Curry und Reis wurde der Tag mit einer Fackelwanderung im Mondlicht am Millstätter See abgerundet. Dann hieß es ‚schnell ins Bett‘, um wieder mit neuer Energie in den nächsten Tag zu starten.

Geschrieben von Elina Laschko, Nelson-Mandela-Realschule+

4. Skitag 15.01.2025

Erstellt: Mittwoch, 15. Januar 2025 Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15. Januar 2025
Geschrieben von Nicolai

Heute Morgen sind wir um 7:30 Uhr aufgestanden. Um 8:15 Uhr haben wir gefrühstückt und unsere Lunchpakete für den Skitag fertig gemacht. Um 9:00 Uhr sind die Fortgeschrittenen und um 9:30 Uhr die Anfänger mit dem Bus zur Goldeck-Bahn gefahren. Dort haben wir im Skidepot unsere Skischuhe angezogen. Das ist bei einzelnen Kindern ein ziemlicher Kampf. Manche Schuhe sind so eng beim Anziehen, dass uns Erwachsene helfen müssen, die uns dabei anfeuern wie eine Hebamme eine Mama bei der Geburt. Als wir unsere Skischuhe dann angezogen hatten, sind wir mit unseren Skiern und die Fortgeschrittenen auch mit Stöcken zur Gondel gegangen. Oben angekommen haben wir unsere Rucksäcke weggestellt und sind die schwierigen Strecken beim Sechser-Sessellift gefahren. Manche Gruppen haben im Anfängerbereich auch noch ein bisschen für das Skirennen geübt. Mittags haben wir die Sachen aus unserem Lunchpaket gegessen und manche Kinder haben sich an der Seehütte heiße Schokolade bestellt. Nach dem Mittagessen wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und danach sind wir wieder auf die Piste gestartet. Zwischendurch waren noch kurz ein paar Schneeflocken in der Luft und dann kam die Sonne raus. Um 15:00 Uhr sind wir mit der Gondel wieder ins Tal gefahren, haben unsere Skisachen ins Depot zurückgebracht und sind mit dem Bus ins Sporthotel gefahren. Dort hatten wir etwas freie Zeit zum Spielen, Lernen, Duschen und Einkaufen. Außerdem haben wir noch den Tagesbericht geschrieben und unsere Schulvorstellung geübt. Um 18:50 Uhr gab es Abendessen. Es gab Ćevapčići, Gemüsefrikadellen, gemischtes Gemüse, Kartoffelwedges, wie immer ein großes Salatbuffet und Nachtisch. Nach dem Abendessen gab es erst Infos zur Abfahrt. Dann wurden die Skifahrer des Tages und die Pistensäue geehrt. Pistensäue gab es einige, weil ein paar Kinder Lehrer umgefahren haben. Anschließend haben sich noch die Grundschule Horhausen, das WTG und die Schule am Bienhorntal vorgestellt. Um 22:00 Uhr sind wir erschöpft ins Bett gegangen.
Gechrieben von Glück-Auf! Schule Horhausen

2. Skitag 13.01.2025

Erstellt: Montag, 13. Januar 2025 Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. Januar 2025
Geschrieben von Nicolai

Skibericht 1

Skibericht 2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.